Behandlungsmethoden

In dieser hektischen Zeit möchte ich den Menschen einen Ort zur Ruhe und Selbstentwicklung anbieten, damit Sie im intensiven Kontakt mit sich selbst den Alltag meistern können.

Durch die vielfältigen Behandlungsmethoden hat der Kunde die Möglichkeit seine Beschwerden zu Heilen oder zumindest deutlich zu bessern. Deshalb würde ich mich über ein persönliches Einführungsgespräch mit Ihnen freuen.

  • Die klassische Massage: Dies wird verwendet, um Müdigkeit, Schmerzen und/oder Krämpfe zu reduzieren. Die Schlacken, die Müdigkeit, Schmerzen und Krämpfe verursachen, werden aus der Muskulatur herausmassiert. Dadurch entsteht eine bessere Durchblutung der Muskulatur, was den Stoffwechsel positiv beeinflusst und das Verletzungsrisiko reduziert.
    Je nach Beschwerden kann dies eine Teilbehandlung des Rückens oder Nackens, der Schultern und Arme oder der Beine sein. Vor der Behandlung mache ich eine Anamnese, die ca. 10 Minuten dauert (in Unterwäsche).
  • Dorn-Methode: Hiermit können die Folgen von Beinlängendifferenzen, Kippen des Beckens, Luxation der Rückenwirbelsäule, Halswirbelsäule und der Gelenke auf eine sanfte Weise behandelt werden. Rückenschmerzen und Nackenbeschwerden können so auf eine Einfache und Schnelle Weise verschwinden (in Unterwäsche).
  • Medizinisches Pflaster: Dies kann eingesetzt werden als Unterstützung nach eine Dornbehandlung. Das zur Behandlung verwendete Klebeband ist antiallergisch und wasserbeständig, kann bis zu sieben Tagen getragen werden. Die Dehnbarkeit des Bandes ist mit der unserer Haut vergleichbar, womit er die Funktion von Gewebe und Gelenken unterstützt und die Rezeptoren unserer Haut beeinflusst wird. Die Bewegungsfreiheit und Durchblutung des Gewebes und der Gelenke wird so nicht beeinträchtigt, wodurch der Heilungsprozess fortwährend stattfindet (teilweise entkleidet).
  • Schröpf-Methode:  Das schröpfen stimuliert und unterstützt die natürlichen Abwehrkräfte des Körpers vor Krankheiten und unterstützt dadurch die Regulierung von gestörten Körperfunktionen sowie das Lösen von Schmerz- und Krampfzuständen (teilweise entkleidet).
  • Cranio Sacraltherapie: Um von Traum wiederherstellen zu können. Hierbei wird die Gezeiten Bewegung der Hirnflüssigkeit ins Cranio Sacralsystem auf eine sanfte Art eingeladen um sich wieder in seinen Ursprünglichen Zustand wiederherstellen zu können (mit lockerer Kleidung).